Die eingenordete Messvorrichtung (1450) zeigt stets Windstärke sowie Windrichtung an. Die Windfahne liegt auf verschleißfreien Zapfenlagern und ist somit sehr reaktionsschnell. Richtungskreuz, Windstärketafel nach Wild und Windfahne sind am Standrohr angebracht. Diese Elemente erlauben jederzeit einen sicheren Blick dahin, „woher der Wind weht".
Die Keilwindfahne zeichnet sich aus durch:
- robust, verschleißarm,
- einfachste Handhabung,
- wartungsfrei, funktioniert ein Leben lang.