Ein Thermohygrograph (auch Thermo-Hygrograph) ist ein kombiniertes Registriergerät zum gleichzeitigen Messen und Aufzeichnen der Temperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit. Die Einzelgeräte sind der Thermograph und der Hygrograph. Thermohygrographen werden hauptsächlich in der Meteorologie für Wetterstationen verwendet, finden aber auch in Museen, Haustechnik, Lager und Transport Anwendung. Klassische Modelle werden als Trommelschreiber mit natürlichem Haar, Bimetall und mechanischem oder elektronischem Uhrwerk realisiert, wobei die Trommel eine Umlaufzeit zwischen einem und 31 Tagen besitzen kann. Die Messwerte werden dabei als Messkurven auf Papier aufgezeichnet.
Die Hauptmerkmale des Thermohygrographen sind:
• U-förmiges Bimetall
• Kunstfaser
• Messbereich -5...+55 °C / 0...100 r.F.
• Messgenauigkeit nach DIN (± 0,5 K ± 3 % r.F.)
• elektronisches Uhrwerk
• Nennumlaufzeiten 1d - 7d
• geeignet für Einsatz in Räumen mit relt. konstanter Feuchte und mit aggressiven Gaseen
• einfache Bedienung
• robust
• preisgünstig
• zuverlässig