Pyranometer sind Sensoren zur Messung der Globalstrahlung und/oder diffusen Himmelsstrahlung. Das Pyranometer CMP6 hat einen Spektralbereich von 285 bis 2800 nm. Das Pyranometer CMP6 ist, dank seiner höheren thermischen Masse und seines doppelten Glasdomes, leistungsfähiger. Es empfiehlt sich für die Messungen in hydrologischen Netzwerken und in der Landwirtschaft, sowie bei Solaranlagen.
Das Pyranometer CMP6 entspricht den Forderungen der ISO 9060 und IEC 60904, sowie den WMO Richtlinien und der WMO Klassifizierung "First Class". Das CMP6 ist serienmäßig mit einer Nivellierwaage, entsprechenden Justierschrauben und einem steckbaren Kabel mit 10 m Länge versehen, wird individuell kalibriert und mit einem Kalibrierzertifikat ausgeliefert.
Das Pyranometer benötigt auf Grund des Messverfahrens keine Spannungsversorgung. Es liefert ein Ausgangssignal von 0 bis 20 mV, proportional zur eingehenden Strahlung. Wird ein größeres Spannungsausgangssignal oder ein 4 bis 20 mA Signal benötigt, empfiehlt sich der Einsatz eines Messumformers.