Die aufgeführten Aneroidbarographen sind Präzisionsgeräte zur fortlaufenden Aufzeichnung des Luftdruckes.
Im Vergleich zu den an Quecksilber-Barometern abgelesenen Luftdruckwerten sind die mit Aneroiden gewonnenen unabhängig von der jeweiligen Umgebungstemperatur und der Schwerebeschleunigung, sodass die bei Quecksilberbarometern üblichen Korrektionen entfallen.
Aneroidbarographen finden daher überall dort Verwendung, wo die rasche Ermittlung des momentanen Luftdruckes in Verbindung mit der Beobachtung und Dokumentation des Luftdruckganges von Interesse ist.
Die Hauptmerkmale des Aneroidbarographen sind:
- netzunabhängig und manipulationssicher
- breitere Schreibtrommel (160 mm)
- Druckmesswerk mit Überlastungsschutz für Transport bis 2700 m Höhe
- 9-facher Membrandosensatz
- korrosionsbeständiges, elastisches Material
- gute Messgenauigkeit (± 0,3 hPa)
- langzeitstabil
- temperaturkompensiert
- umschaltbares (1d - 7d) mechanisches Uhrwerk
- hohe Zuverlässigkeit
- wartungsfrei