Verdunstungsmesser
1 Produkt
Zeigt 1 - 1 von 1 Produkten
Verdunstungsmessung, Messung der Verdunstung durch direkte und indirekte Verfahren. Zu den direkten Verfahren gehören alle diejenigen, bei denen ein befeuchteter Probekörper, wie z.B. Papierfilter (Piche-Atmometer), poröse Keramikscheiben (Ceratzki-Scheibe) oder Wasserkörper (Verdunstungsgefäße, Verdunstungskessel) der Verdunstung ausgesetzt werden (Evaporimeter). Die Verdunstungshöhe wird dabei durch Messung der Veränderung der Wasserhöhe im Gefäß, des erforderlichen Nachfüllwasservolumens oder des Gewichtsverlustes ermittelt. Verdunstungsgefäße können frei auf der Erdoberfläche, im Boden eingebettet, auf einem Meßfloß (Floßverdunstungskessel) montiert oder in einer Wetterhütte oder unter einem Schutzdach stehend aufgestellt werden. Die vorgenannten Verfahren sind sehr ungenau, da die dem Verdunstungsprozeß ausgesetzten Wasserflächen selten den realen Bedingungen auf der Landoberfläche entsprechen. Zu den direkten Verfahren gehören auch Lysimeter. Vor allem zeitlich hochauflösend (Meßintervall ≤10 min) messende wägbare Lysimeter erlauben die direkte Messung der tatsächlichen Verdunstung.