Allegemine
Kondensierender Wasserdampf als indirekter Nachweis für die Luftfeuchtigkeit]] Ein wasserdampffreies Luftgemisch bezeichnet man als trockene Luft. Tabellen zur Zusammensetzung der Luft beziehen sich in der Regel auf trockene Luft, da der Wasserdampfanteil feuchter Luft mit 0 bis 4 Volumenprozent vergleichsweise sehr stark schwankt. Beeinflusst wird die Luftfeuchtigkeit vor allem durch die Verfügbarkeit von [[Wasser]], die Temperatur und den Grad der Durchmischung der Atmosphäre. Höhere Lufttemperaturen ermöglichen eine höhere Wasserdampfkonzentration in der Luft. Bei sehr geringen Konzentrationen von Wasserdampf in der Luft bezeichnet man die Luftfeuchtigkeit auch als Spurenfeuchtigkeit bzw. '''Spurenfeuchte'''.Rainer Müller: ''Thermodynamik. Vom Tautropfen zum Solarkraftwerk.'' Walter de Gruyter, Berlin 2014, ISBN 978-3-11-030198-4.