horizontale Sichtweite 316
1 Produkt
Zeigt 1 - 1 von 1 Produkten
Die Sichtbarkeit wurde zuerst für meteorologische Zwecke als eine von einem menschlichen Beobachter zu schätzende Größe definiert, und Beobachtungen, die auf diese Weise gemacht wurden, sind weit verbreitet. Die Einschätzung der Sichtbarkeit wird jedoch von vielen subjektiven und physikalischen Faktoren beeinflusst. Die meteorologische Hauptgröße, die Transparenz der Atmosphäre, kann objektiv gemessen werden und wird durch den meteorologischen optischen Bereich (MOR) dargestellt. Der meteorologische optische Bereich ist die Länge des Weges in der Atmosphäre, die erforderlich ist, um den Lichtstrom in einem kollimierten Strahl von einer Glühlampe bei einer Farbtemperatur von 2 700 K auf 5% seines ursprünglichen Wertes zu reduzieren, wobei der Lichtstrom bewertet wird mittels der photometrischen Leuchtkraftfunktion der Internationalen Beleuchtungskommission. Sichtbarkeit, meteorologische Sichtbarkeit (bei Tag) und meteorologische Sichtbarkeit bei Nacht sind definiert als die größte Entfernung, bei der ein schwarzes Objekt mit geeigneten Abmessungen (auf dem Boden) gesehen und erkannt werden kann, wenn es bei Tageslicht am Horizonthimmel beobachtet wird oder gesehen werden kann und während der Nacht erkannt, wenn die allgemeine Beleuchtung auf das normale Tageslichtniveau angehoben wurde (WMO, 1992a; 2003). Sichtweite (meteorologisch): Entfernung, bei der der Kontrast eines gegebenen Objekts in Bezug auf seinen Hintergrund genau gleich der Kontrastschwelle eines Beobachters ist (WMO, 1992a).
Airlight ist Licht von der Sonne und dem Himmel, der von atmosphärischen Suspensoiden in die Augen eines Beobachters gestreut wird (und zu einem gewissen Grad auch von der Sichtbarkeit in der Nacht, um Verwirrung zu vermeiden, sollte nicht allgemein als "die größte Entfernung definiert werden Lichter einer bestimmten moderaten Intensität können gesehen und identifiziert werden "(siehe Abgekürzter Schlussbericht der Elften Tagung der Kommission
für Instrumente und Methoden der Beobachtung (WMO-Nr. 807)). Wenn die Sichtbarkeit basierend auf der Bewertung von Lichtquellen gemeldet werden sollte, wird empfohlen, dass ein visueller Bereich definiert wird, indem genau die geeignete Lichtintensität und ihre Anwendung, wie die Sichtweite der Landebahn, spezifiziert wird. Auf seiner elften Tagung stimmte CIMO jedoch zu, dass weitere Untersuchungen notwendig seien, um die praktischen Schwierigkeiten bei der Anwendung dieser Definition zu lösen. Luftmoleküle), die im Sichtkegel des Beobachters liegen. Das heißt, die Luft erreicht das Auge in der gleichen Weise wie diffuse Himmelsstrahlung die Erdoberfläche erreicht. Airlight ist der fundamentale Faktor, der die horizontale Sichtbarkeit bei schwarzen Objekten einschränkt, weil seine Beiträge, die entlang des Sehkegels von Auge zu Objekt integriert sind, die scheinbare Leuchtkraft eines ausreichend entfernten schwarzen Objekts auf ein Niveau heben, das vom Hintergrund nicht zu unterscheiden ist Himmel.
